Wenn Buchstaben und Formen Mode machen und charakterisieren A-Linie Wenn man von Modelinien spricht fällt einem vermutlich als Erstes die A-Linie ein. Welche getreu ihres
Weiterlesen
Textil und Mode kennt keine Grenzen
Wenn Buchstaben und Formen Mode machen und charakterisieren A-Linie Wenn man von Modelinien spricht fällt einem vermutlich als Erstes die A-Linie ein. Welche getreu ihres
Weiterlesen
Fledermausärmel haben eine jahrhundertealte Geschichte und sind seit dem Mittelalter immer wieder in der Mode zu finden. Kennzeichen der Oberteile sind die Ärmel, welche sich
Weiterlesen
Aus alt mach neu, machs`s besser Wer kennt nicht das Gefühl, wenn er in den Kleiderschrank schaut und sich wieder sicher ist, dass es an
Weiterlesen
Anziehungskraft von innen und außen Femme Fatale & Homme Fatal, das sind Männer und Frauen, welche auf andere Menschen besonders anziehend und verführerisch wirken. Von
Weiterlesen
Sie wollen hoch hinaus – Männer auf Heels Harald Glööckler tut es, die Pop Ikone Prince tat es bereits in den Achtzigern: Mann trägt High
Weiterlesen
Das weibliche Ideal als Lebensgefühl Bei dem Wort Pin-up denkt man (Mann) in erster Linie wohl an erotische Bilder von Frauen, welche Generationen hinweg Wände,
Weiterlesen
Von Federn Mythologie, Feder Brauchtum über Federnmode bis zur Federmassage Federn spielen seit jeher eine Rolle in der Geschichte. Sei es in der Mythologie, in
Weiterlesen
Die Geschichte der Strumpfmode Die Geschichte der Strumpfhose reicht bis ins Mittelalter zurück und war derzeit ein fester Bestandteil der Männermode. Denn bis zum Mittelalter
Weiterlesen
Tragbare Individualität für modebewusste Grenzgänger Das extravagante Kleidungsstück ziert nicht nur Parfumflakons, sondern ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil in der aktuellen Mode avanciert. Ein
Weiterlesen
Was kann man tun, dass Feinstrümpfe und Strumpfhosen länger halten? Dazu gibt es tolle Tipps, aus der Zeit als Nylons und Strümpfe noch purer Luxus
Weiterlesen
Die Mode und der Alltag sind immer noch von jede Menge Klischees bestimmt, obwohl wir doch alle so weltoffen und tolerant sein wollen. Warum also
Weiterlesen
Cotte – Mittelalter Kleidungsstück für Frauen und Männer Zur Frauenbekleidung und Männerbekleidung im Mittelalter (6. bis 15. Jahrhundert) gehörte die Cotte. Welche auch unter dem
Weiterlesen